Home › Forums › Wir machen Auf › Diskussion – Wir Machen Auf › Unterstützung -Wie kann man die Aktion noch unterstützen
Unterstützung -Wie kann man die Aktion noch unterstützen
Matthias_w_1980 aktualisiert vor 1 Monat, 3 Wochen 11 Mitglieder · 16 Beiträge
Eine tolle Aktion und für einige Unternehmer vielleicht die letzte Chance doch noch Ihr Geschäft zu retten. Ich frage mich dabei, wie wir die Aktion noch unterstützen können. Natürlich bei den Geschäften/Restaurants einkaufen und konsumieren. Aber darüber hinaus finde ich es fast noch wichtiger den Teilnehmenden Unternehmern den Rücken freizuhalten. Z.B. indem man zeitgleich überall Demos anmeldet. Oder beim Ordungsamt meldet dass auf dem Fußballplatz eine große menge an Menschen Fußball spielt, oder dass an der Bushaltestelle eine Gruppe von Jugendlichen ohne Maske rumlungert,….. lasst die Behörden doch mal für Ihr Geld etwas arbeiten und zwar so viel, dass sie keine Zeit mehr haben um sich um ein Restaurant oder ein Geschäft zu kümmern, das gerade öffnet. Weitere Ideen sind gefragt und vor allem auch wie die Ideen dann verbreitet werden können.
Finde ich ne super Idee!! Ablenkung im großen Stil.. muss ich mal drüber nach denken.. also ich hab nen Telegramm Kanal und will noch Videos machen und am 11.01. Dann rum fahren und berichten.. wenn dann müsste man sich denke ich regional zusammen tun.. denkwerk ist angeschmissen ? danke für den Impuls!
Dann erkundige dich schon mal, was die Einsätze von Polizei u.a. dann kosten werden, wenn so glorreiche Ideen wie “Ablenkungen” geplant werden sollten. 😂 Spar schon mal
Da war die Gruppe ohne Maske oder das Fußballspiel schon vorbei…
müssen die Ordnungshüter schneller sein 😁😉
Sehr gute Frage und Idee
Ablenkung und diese Aktion mit dem Volk vereinen, das ist was uns gemeinsam verbindet und schaffen müssen.
Wie wäre es mit Handzetteln um seine Kunden und Nachbarn um Unterstützung zu bitten und wer ist im Design erstellen gut, das es auch wirkt. Wir brauchen für Nachbarn Handzettel mit Bilder die ansprechen…. Denke denke denke
Vorschlàge sind immer Willkommen, doch die Zeit rennt – nicht zu vergessen!
Ich hab ja das “Glück” noch arbeiten zu dürfen. Werde aber am ersten Tag der Aktionj, aus Solidarität mit allen anderen, Streiken und allen meinen Patienten erklären warum und sie bitten doch den lokalen Handel zu unterstützen. Das werde ich dann auch auf allen Kanälen verbreiten.
Streiken und Patienten erklären das sie sich dem ganzen anschließen sollen? Da würde ich dir als Patient mal schnell ein P vorschieben und mir jemanden anderen suchen. In deiner Freizeit kannst du ja streiken was das Zeug hält, aber doch nicht wenn du Patienten hast, die dir das Geld bringen.
Der erste Schritt sollte sein, die regionalen Einzelhändler auf diese Aktion aufmerksam zu machen. Also vorbei gehen und informieren oder per eMail anschreiben. Dazu wäre ein Flyer oder ähnliches mit Beschreibung der Aktion, Ziel, einem Hinweis auf anwaltlichen Beistand usw. sowie Telegram-Kanal, Internet-Adresse, also alle notwendigen Kontaktdaten hilfreich.
Zuerst müssen die Geschäfte aktiviert werden, ich denke, die Leute kommen dann über kurz oder lang von selbst, wobei man ja auch seine Kontakte entsprechend informieren kann.
Diese Aktionen, die Polizei abzulenken, finde ich nicht wirklich sinnvoll. Früher oder später stehen die trotzdem im Geschäft um “nach dem rechten zu sehen”, nur sind die dann mit Sicherheit nicht mehr so kooperativ.
Es wäre sinnvoller, regional Anwälte zu finden, die im Falle eines Polizeieinsatzes sofort zum Betroffenen fahren, um ihn rechtlich zu unterstützen.
Also der zweite Schritt nach Informieren von Selbständigen sollte sein, denen schnell rechtlichen Beistand vor Ort zu sichern. Denn die wissen, was die Polizei darf und was nicht. Und die dürfen eigentlich recht wenig. Sie werden deshalb auch schnell aufgeben!
Ich denke dass auch viele Polizisten insgeheim auf unserer Seite stehen!
Ich werde die komplette Woche in Augsburg verschiedene vorgeschlagene Flyers ausdrucken und verteilen.
Auf Facebook gibt es jetzt auch einen Rahmen für Euer Profilbild. Danke Markus für die tolle Arbeit in Rekordzeit. Einfach in der Rahmen Suche – wir machen auf – eingeben, dann müsstet Ihr es finden?
<div>Ich werde einen Brief an unseren Bürgermeister schreiben und auch an den Vorsitzenden des Gewerbevereins.</div><div>
Da ich diese Woche nochmals Flyer zur Impfung verteile, gibt es schon fertige Flyervorlagen? Es gibt ja auch ein funktionierendes Verteilernetzwerk für Flyer, die Freiheitsboten. Das ist innerhalb kurzer Zeit aktionsbereit.
</div>
Genau die Aktion noch verbreiten beim Flyerverteilen! Also bei allen Selstständigen noch “wir machen auf” Aktionszettel miteinwerfen!
Hallo alle zusammen,
alle Leser,Freunde Unternehmer und Gäste, die dieses Projekt unterstützen möchten,
meine Bitte und Meinung dazu:
Teilt diese Informationen auch an Eure Nachbarn und Unternehmer.
Sprecht sie persönlich an und fragt sie, wenn sie Angst haben oder unsicher
sind: “Was habt ihr noch zu verlieren?” Bitte bleibt friedlich auch wenn jemand sagt,
ich halte mich an den Mainstream und Vorschriften…etc. Jeder hat das Recht,selbst zu entscheiden, ob er/sie öffnet oder nicht. Niemand sollte gezwungen oder überredet werden.
Zur Hilfe nehmt diese Bilder oder Flyer wie ihr sieh hier überall findet und verteilt sie so viel und gut wie möglich. So helft ihr mehr ,als wenn jeder hier neue Bilder erstellt oder versucht Geld anzubieten für diese Aktion. Das klingt im ersten unseriös und zweitens,wer spenden will, findet bei den jeweiligen Aktivisten oder Anwälten oder Beratern auf Websiten die entsprechenden Spendenlinks. Aber bitte nicht hier fragen,wer Geld braucht für diese Aktion!
Keiner Will Geld, wir alle wollen nur das dieser Lockdoun und Lügen…etc. endlich ein Ende nimmt und das können wir nur besiegen,indem man sich friedlich aber entschlossen Handelt.
Danke und toi toi toi
Ich wünsche jeden einzelnen,das er/sie den Mut findet zur richtige Entscheidung
Über diese “Ideen” solltest du nocheinmal dringend nachdenken, denn das sind echt ziemlich dumme Ideen. Mal ganz davon abgesehen das Demos ledglich in einem kleinen Umfang genehmigt werden würden – wenn überhaupt – werden solche klugen Köpfe Einsätze bezahlen müssen, wenn sie einen Polizeieinsatz wegen nichts verursachen.
Wenn man sich nicht einmal der Konsequenzen bewußt ist, sollte man besser nichts sagen. Das spart viel Geld und Ärger!
KUNDGEBUNG:Am Mittwoch 13.01.2021 um 17. 30 Uhr findet auf dem Marktplatz in
Stuttgart eine Kundgebung statt. Diese habe ich als Privatperson bei der
Stadt angemeldet. Es werden eine Reihe von Interessanten Redner dabei
sein außerdem wird es fetzige Widerstandsmusikeinlagen geben. Gerne
würde ich Leute aus WIRMACHENAUF die Bühne geben um die MEINUNG ZU SAGEN
! Jeder ist eingeladen auch ohne RedebeitragWenn du Ladenbesitzer bist, kannst du auch alternativ protestieren und deine Schaufensterscheibe für Aufklärung nutzen! Oder du kannst ein Stofftransparent aus deinem Fenster hängen, so dass es Nachbarn sehen.
Vorlagen für Plakate etc. kommen bald!Schau mal hier:
https://coronapedia.de/forums/discussion/schaufenster-nutzen-mit-plakaten-und-bildschirmen-passanten-informieren/Schaufenster nutzen – mit Plakaten und Bildschirmen Passanten informieren
Melden Sie sich an, um zu antworten.